Wolfsburg, 3. April 2025 – Ob Tourguide, technisches Eventmanagement oder Drive Training: Am Donnerstag, 3. April, öffnete die Autostadt in Wolfsburg ihre Tore für den Zukunftstag, bei dem Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder des Themenparks zu erhalten. Mit 138 Schülerinnen und Schülern verzeichnete die Autostadt in diesem Jahr eine erneute Rekordbeteiligung. 44 „Job-Patinnen und -Paten“ aus 21 verschiedenen Bereichen und Teams des Themenparks gaben den Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 mehrerer weiterführender Schulen aus Wolfsburg und Umgebung Einblicke in ihre tägliche Arbeit.
Edith Gerhardt, Geschäftsführerin der Autostadt: „Es freut uns sehr, dass wir als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden, was sich an den über 300 Bewerbungen für den diesjährigen Zukunftstag zeigt. Zu sehen, dass so viele junge Menschen Interesse an der Autostadt und ihren vielfältigen Arbeitsbereichen zeigen, macht uns sehr stolz. Damit spielt die Autostadt eine wichtige Rolle in der Berufsorientierung und der Gestaltung der beruflichen Zukunft der nächsten Generation.“
Bei individuellen Programmen schnupperten die Kids anschließend in Kleingruppen in die verschiedenen Bereiche der Autostadt hinein, wobei Job-Patinnen und -Paten ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag präsentierten. Dabei wurden die Mädchen und Jungen nicht nur für eine Berufswahl unabhängig von Geschlechterrollen sensibilisiert und motiviert, sondern konnten auch Impulse für die eigene Karriereplanung sammeln. Zusätzlich hatten 9 Schülerinnen und Schüler der Peter-Pan-Schule aus Wolfsburg die Möglichkeit, an einem technischen Workshop der Bildungsabteilung der Autostadt teilzunehmen. Hier wurde ein angepasstes Programm entwickelt, um auf die Bedürfnisse und den Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen einzugehen.
Kontakt zur Pressestelle der Autostadt
Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt