03. August 2023 - Story

Sommerfestival in der Autostadt: Tina Dico spricht über ihre Familie und ihre Leidenschaft zur Musik

über ihre Familie und die Leidenschaft zur Musik
Foto: Hermstein, Roland

Wolfsburg, 3. August 2023 – Unter dem Motto „Summer in the Autocity“ lädt die Autostadt in Wolfsburg vom 7. Juli bis zum 20. August zum Sommerfestival ein. Insgesamt 22 nationale und internationale Stars spielen in dieser Zeit bei Live-Konzerten auf zwei Bühnen aus ihren aktuellen Tourprogrammen. Mit von der Sommerpartie ist Tina Dico, die am 5. August beim Sommerfestival auftreten wird. Wie sie als dreifache Mutter und Ehefrau von Helgi Hrafn Jónsson, einem isländischen Sänger, Songwriter und Produzenten, ihren beruflichen und privaten Alltag meistert, ob sie weitere Kooperationen mit deutschen Künstlerinnen und Künstlern plant und was ihre Fans bei ihrem Auftritt beim Sommerfestival erwartet, verrät Tina Dico der Unternehmenskommunikation der Autostadt im Interview. 

Autostadt: „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für das Interview nehmen. Sie sind eine bekannte dänische Sängerin, schreiben Ihre eigenen Songs und Bücher und haben bereits im Alter von 23 Jahren Ihre eigene Plattenfirma gegründet. Seit 2014 sind Sie mit Helgi Hrafn Jónsson, einem bekannten isländischen Sänger, Songwriter und Produzenten liiert. Sie touren oft gemeinsam durch die Welt und machen gemeinsame Musik. Es gibt aber auch Zeiten, wo Sie getrennt auf Tour gehen. Wie schaffen Sie es, Ihren Beruf und Ihr Privatleben so gut zu vereinbaren, obwohl sie viel um die Ohren haben und drei Kinder groß ziehen? Was ist Ihr Geheimnis?“ 

Tina Dico: „Tatsächlich ist es für uns gar nicht so einfach, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden. Es ist toll, dass wir zusammenarbeiten, Helgi und ich, denn wir verstehen das Leben, die Emotionen und Erfahrungen des anderen besser als jeder andere und können uns immer wieder gegenseitig inspirieren. Nie zuvor habe ich solch einen Menschen kennengelernt. Aber es hat auch Nachteile, dass wir alles zusammen machen, denn was wir tun, hat ja nie ein Ende. Wir können unsere Arbeit überall mit hinnehmen. Ob im Urlaub, bei Ausflügen in die isländische Natur oder beim Eisschwimmen im Meer – wir können uns immer über Musik unterhalten. Denn das ist unsere Leidenschaft. Und so haben wir im Laufe der Jahre ziemlich viel geschafft. Die Kinder, die Musik und alles andere – es ist eine Art riesiger Schmelztiegel gemeinsamer Aktivitäten. Zu Hause und auf Tour. Corona hat unsere Sicht auf die Dinge ziemlich verändert. Plötzlich mussten wir lange Zeiträume zu Hause in einem ganz normalen Alltag verbringen. Dadurch habe ich viel gelernt. Auch das gefällt mir. Ich muss sagen, die Balance ist jetzt viel besser.“

Autostadt: „Anfang 2022 haben Sie gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg unter dem Motto  Symphonic Grooves Ihre besten Hits aus 25 Jahren präsentiert. Zudem war Ihr Duett mit Ina Müller zu ‚Count To Ten‘ ein absolutes TV-Highlight bei Inas Nacht. Jetzt im Sommer sind Sie auf Tour quer durch Deutschland und performen im Rahmen von Open Airs. Haben Sie bereits weitere Zusammenarbeiten mit deutschen Künstlerinnen und Künstlern geplant?“

Dico: „Konkrete Pläne gibt es nicht, aber ich würde das wirklich gern machen! Der Auftritt mit Ina war ein riesiger Erfolg in Deutschland und eine tolle Erfahrung. Diese kleine Bar im Hamburger Hafen … Und natürlich war es unglaublich schön, mit einem Orchester zu singen! Wenn in der Zukunft also weitere Kooperationen dieser Art auf mich warten, würde ich mich sehr, sehr freuen!“

Autostadt: „Sie treten am 5. August in der Autostadt auf. Waren Sie schon einmal in der Autostadt? Worauf können sich Ihre Fans freuen? Treten Sie alleine, mit der Band oder gemeinsam mit Ihrem Ehemann Helgi Jonsson auf?“ 

Dico: „Soweit ich mich erinnern kann – und ich bin sicher, das würde ich – war ich noch nie in der Autostadt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es dort ist! Es sieht anders aus als alles, was ich bisher gesehen habe. Irgendwie ziemlich futuristisch! Meine Show wird ganz oldschool – ich, allein auf der Bühne mit meinen beiden wunderbaren Akustik-Gitarren. Ich habe ein bisschen Spielzeug dabei, um die Show und die Musik aufzupeppen. Es dreht sich sehr viel ums Geschichtenerzählen, auch in den Songs. Das Programm ist ein Mix aus Hits und meinen persönlichen Favoriten. Und mit Wünschen aus dem Publikum, falls jemand etwas Spezielles hören möchte. Ich freue mich wirklich darauf und bin gespannt, was der Abend so alles bereithält.“

Gäste der Autostadt können sich am Festivalwochenende auf weitere Künstlerinnen und Künstler freuen: Den Auftakt macht Johannes Oerding (Support: KING LX) am Freitag, 4. August. Neben Tina Dico können sich die Festivalbesucherinnen und -besucher am Samstag, 5. August, auf Clueso freuen. Zum Abschluss des fünften  Festivalwochenendes präsentiert die Band „ClockClock“ am Sonntag um 16 Uhr ihre musikalischen Hits. Weiterhin erwartet sie ein vielfältiges Rahmenprogramm – von Ferienworkshops über Spielwiese und Klettersäulen bis hin zu „Cool Summer Island“, der schwimmenden Beachclub-Insel im Hafenbecken. Alle Informationen zum Sommerfestival gibt es unter: www.autostadt.de/sommer.

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt