27. Juli 2023 - Story

Sommerfestival in der Autostadt: Interview mit Gregor Meyle

über seinen Musikstil, TV-Shows und Volkswagen
Foto: Hermstein, Roland

Wolfsburg, 27. Juli 2023 – Unter dem Motto „Summer in the Autocity“ lädt die Autostadt in Wolfsburg vom 7. Juli bis zum 20. August zum Sommerfestival ein. Insgesamt 22 nationale und internationale Stars spielen in dieser Zeit bei Live-Konzerten auf zwei Bühnen aus ihren aktuellen Tourprogrammen. Mit von der Sommerpartie ist Gregor Meyle, der am 29. Juli beim Sommerfestival auftreten wird. Welche Musikstile ihn und seine Musik beeinflussen, ob er nochmal ein TV-Format wie „Meylensteine“ auf die Beine stellen würde und welche Verbindung er zu Volkswagen hat, verrät Gregor Meyle der Unternehmenskommunikation der Autostadt im Interview. 

Autostadt: „Herr Meyle, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns nehmen. Sie zählen zu den beliebtesten deutschen Liedermachern. Mit Ihrem eigenen Musikstil erzählen Sie Geschichten, die Ihnen am Herzen liegen. Welche Musikstile haben Sie geprägt und fließen in Ihre Musik ein?“
 
Gregor Meyle: „Ich lasse mich immer gerne von allen möglichen Stilen inspirieren. Das hört man auf meinen Alben, aber auch live deutlich. Mal ist ein wenig Buena Vista Social Club dabei, mal klingt Klassik durch. "Tutto andrá bene" wurde zum Beispiel mit dem „Solis String Quartet" aus Neapel aufgenommen. Früher habe ich die Platten meiner Mutter wie ‚The Mamas and the Papas‘, ‚Simon and Garfunkel‘ oder auch die ‚Beatles‘ gehört. Daran komme ich natürlich bis heute nicht vorbei.“
 
Autostadt: „Bekannt geworden sind Sie durch Ihren Auftritt im TV-Format ‚SSDSDSSWEMUGABRTLAD‘ (Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf) von Stefan Raab. Sie selbst hatten von 2015 bis 2017 eine eigene VOX-Sendung namens ‚Meylensteine‘, in der Sie mit einem Volkswagen-Bus zu Ihren Musikkolleginnen und -kollegen reisten, die Sie zu Ihren persönlichen ‚Meylensteinen‘ zählten. Darunter fielen zum Beispiel Sarah Connor, Sportfreunde Stiller und Helene Fischer. Sie verbrachten mit den Künstlerinnen und Künstlern einige Tage und machten auch gemeinsam Musik. Ist Ihnen ein Besuch oder ein bestimmter Moment in einer der Folgen besonders in Erinnerung geblieben und warum? Würden Sie nochmal ein solches Format auf die Beine stellen oder sogar ‚Meylensteine‘ wieder zum Leben erwecken?“
 
Meyle: „Das waren alles wirklich besondere Erlebnisse. Was aber wirklich krass war: Der VW Bus, also der T2 aus der Sendung, hat als eine Art Zeitmaschine fungiert. Jeder kannte den Geruch. Wir haben ja im Auto gedreht und jeder der Protagonisten, die dabei waren, hat sich sofort an die Kindheit erinnert. Fahrten durch die Alpen, über die Alpen nach Italien … Jeder hatte seine eigene Geschichte mit dem Auto. Alle Drehs und die Zusammenarbeit mit jedem Künstler waren für mich besondere Erlebnisse. Die schönsten konnten wir leider nicht ausstrahlen. (lacht)“

Autostadt: „Am 29. Juli treten Sie in der Autostadt in Wolfsburg auf, in einer Stadt, die für Volkswagen steht. Haben Sie hierzu eine persönliche Verbindung?“
 
Meyle: „Meine Familie und ich haben eine lange und tiefe Verbindung zu VW. Ich kann mich noch an den ersten Passat erinnern, den mein Vater gekauft hat, unser Familienauto. Bis heute bin ich der Marke treu geblieben und allem, was zu VW dazugehört.“

Gäste der Autostadt können sich am vierten Festivalwochenende auf weitere Künstlerinnen und Künstler freuen: Den Auftakt macht Sarah Connor, die deutsche Queen of Pop, am Freitag, 28. Juli. Neben Gregor Meyle können sich die Festivalbesucherinnen und -besucher am Samstag, 29. Juli, auf die Band „Lord of the Lost" freuen. Zum Abschluss des vierten Festivalwochenendes zeigt Eros Ramazzotti am Sonntagabend um 19 Uhr auf der Lagunenbühne seine Entertainer-Qualitäten. Weiterhin erwartet sie ein vielfältiges Rahmenprogramm – von Ferienworkshops über Spielwiese und Klettersäulen bis hin zu „Cool Summer Island“, der schwimmenden Beachclub-Insel im Hafenbecken. Alle Informationen zum Sommerfestival gibt es unter: www.autostadt.de/sommer

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt