22. Oktober 2025 - Pressemitteilung

Projekte mit Zukunft: Erstes Nachhaltigkeits-Forum der Autostadt in Wolfsburg

Solar Flower vor Hafen und Kraftwerk
Weitere Bilder
Foto: Snatzke, Janina

Wolfsburg, 22. Oktober 2025 – Erstmals lädt die Autostadt in Wolfsburg zu einem Nachhaltigkeits-Forum ein: Am 11. November ab 11 Uhr öffnen im gesamten Themenpark verschiedene Stationen, die Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Formen erfahrbar und anfassbar machen.

Armin Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt: „Wie können wir die Transformation der Automobilindustrie nachhaltig gestalten? Welche Dimensionen hat Nachhaltigkeit im Volkswagen Konzern und seinen Marken? Ein zentraler Auftrag der Autostadt ist es, Raum für die Beantwortung derartiger Fragestellungen zu schaffen. Anhand konkreter Projekte können unsere Gäste entdecken, wie eine integrierte und nachhaltige Mobilität der Zukunft aussieht. Mit unserem ersten Nachhaltigkeits-Forum eröffnen wir spannende Perspektiven und wecken Neugier auf das, was uns morgen bewegt.“

Innovativ, nahbar, überraschend – in den Pavillons der Marken und im Konzernforum können Besucherinnen und Besucher ausgewählte Nachhaltigkeitsprojekte erleben. Vom Sitzbezug aus Rezyklaten, also aus Abfällen gewonnenen und erneut als Rohstoff verwendeten Materialien, bis zum Hochvoltbatterie-Recycling zeigen Expertinnen und Experten, wie der gesamte Fahrzeuglebenszyklus von der Produktion bis zur Verwertung nachhaltig gestaltet werden kann und dass im Konzern und seinen Marken der Weg in eine nachhaltige Zukunft längst begonnen hat.

Zwischen 11 Uhr und 16:30 Uhr stehen Expertinnen und Experten für Fachgespräche zur Verfügung. Von 11:30 bis 15:30 Uhr bietet die Autostadt zudem stündliche Sonderführungen an. Die Tourguides führen nicht nur durch die verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekte, sondern vermitteln auch spannende Hintergrundinformationen und gehen auf Fragen der Gäste ein. Die Rundgänge dauern jeweils rund eine Stunde. 
Ab 17 Uhr bildet ein Dialog im Panoramakino den Abschluss des Nachhaltigkeits-Forums, in dem die Expertinnen und Experten ihre Projekte nochmals in kompakter Form vorstellen.

Für den Besuch des Nachhaltigkeits-Forums ist eine gültige Eintrittskarte für die Autostadt erforderlich. Die Besichtigung der Projektausstellungen, die Teilnahme an den Sonderführungen und am Dialog im Panoramakino sind ohne Mehrkosten möglich. Da für die Sonderführungen und den Dialog nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht, ist vorab eine Anmeldung unter WeiterentwicklungMarkenpavillons@autostadt.de erforderlich. Interessierte Journalistinnen und Journalisten können sich unter pressestelle@autostadt.de für das Nachhaltigkeits-Forum akkreditieren. 

Am 11. November ist die Autostadt mit den Pavillons, dem Zeithaus und der Konzernwelt regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Eric Felber

Leiter Kommunikation und Marketing

05361 40 14 00

E-Mail Contact Link

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt