10. August 2023 - Pressemitteilung

Neues Workshopangebot der Autostadt rund um Mobilität und Nachhaltigkeit ab sofort buchbar

Neues Workshopangebot der Autostadt rund um Mobilität und Nachhaltigkeit
Weitere Bilder
Foto: Autostadt GmbH

Wolfsburg, 10. August 2023 – Wer die Vielseitigkeit der Mobilität und Nachhaltigkeit erleben möchte, hat vom 26. August bis 15. Oktober die Möglichkeit, an verschiedenen Wochenendworkshops der Autostadt in Wolfsburg teilzunehmen. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene können sich dabei auf eine Reihe von kulinarischen, technischen und kreativen Angeboten freuen.

Informationen zu den einzelnen Workshops sind montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 05361/404740 oder per E-Mail an bildung@autostadt.de erhältlich. Die kostenpflichtigen Workshops können ab sofort über den Autostadt Ticketshop gebucht werden.

Übersicht Wochenendworkshops

Elektromobilität erleben mit Ozobots – elektrisch fahrende Roboter
Anhand von kleinen Ozobots wird Kindern spielerisch vermittelt, wie Elektromobilität funktioniert. 
2. September und 8. Oktober um jeweils 10.30 Uhr und 14 Uhr 
Kinder (ab 8 Jahren)
Dauer: 1,5 Stunden, max. 10 Teilnehmende
Workshop-Preis: 8 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Brainhacks – Besseres Lernen mit neuen Methoden, Tipps und Kreativitätstechniken 
Bei diesem Workshop werden Lernmethoden und Kreativitätstechniken vorgestellt sowie Lernhilfen erteilt, um effektiver und schneller lernen zu können. 
14. und 15. Oktober jeweils um 10.30 Uhr und um 14 Uhr
Jugendliche (ab 12 Jahren)
Dauer: 2,5 Stunden, max. 16 Teilnehmende
Workshop-Preis: 20 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Crafting & Coding – Eine Mini-Ampel bauen und programmieren
Mit einem 3D-Drucker gestalten Jugendliche eine Modellampel und programmieren sie für einen Zweck ihrer Wahl.
16. und 17. September jeweils um 10.30 Uhr und um 14 Uhr 
Jugendliche (ab 12 Jahren)
Dauer: 2,5 Stunden, max. 8 Teilnehmende
Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

TOGETHER4FUTURE – Memo-Board: Nachhaltigkeit ganz praktisch
Mit diesem Kurzworkshop erfahren die Teilnehmenden, was hinter dem vielseitigen Begriff „Nachhaltigkeit“ steckt und erkennen anhand von praktischen Beispielen, dass kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen haben können.
9. und 10. September jeweils um 10.30 Uhr und um 14 Uhr
Jugendliche (ab 12 Jahren)
Dauer: 1,5 Stunden, max. 10 Teilnehmende
Workshop-Preis: 15 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Bilder gestalten und bearbeiten – Perspektive, Kontrast und goldener Schnitt
Neben der digitalen Optimierung der eigenen Aufnahmen lernen die Teilnehmenden vielseitige Möglichkeiten der Bildbearbeitung kennen und erfahren Wissenswertes über kostenfreie Bildbearbeitungssoftware.
26. und 27. August jeweils um 10.30 Uhr
Erwachsene (ab 18 Jahren)
Dauer: ca. 2,5 Stunden, max. 10 Teilnehmende
Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Boxenstopp – Lunchbox-Ideen für das ausgewogene Mittagessen to go 
Im Koch-Workshop probieren Teilnehmende gemeinsam Rezepte aus, die für abwechslungsreiche, leckere und gesunde Snacks für unterwegs sorgen. 
3. September um 10.30 Uhr und 14 Uhr
Erwachsene (ab 18 Jahren)
Dauer: 2,5 Stunden, max. 12 Teilnehmende
Workshop-Preis: 45 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Podcast School – Der Weg zum eigenen Podcast
Teilnehmende analysieren verschiedene Formate des Audiomediums „Podcast“, entwickeln ein gemeinsames Skript und produzieren einen eigenen Storytelling-Podcast. 
30. September und 1. Oktober jeweils um 10.30 Uhr
Erwachsene (ab 18 Jahren)
Dauer: 4 Stunden, max. 16 Teilnehmende
Workshop-Preis: 13 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Sugar & friends – Leckeres aus Schokolade
Bei diesem Workshop werden in kreativer Handarbeit Pralinen hergestellt und der Geschmack des Ur-Kakaos getestet.
3. und 7. Oktober jeweils um 10.30 Uhr und um 14 Uhr
Erwachsene (ab 18 Jahren)
Dauer: 2,5 Stunden, max. 12 Teilnehmende
Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
 

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt