Wolfsburg, 23. September 2025 – Der Herbst beginnt, die Blätter verfärben sich allmählich – und auch die Autostadt in Wolfsburg ist ab sofort noch ein wenig bunter: Die neue Ausstellung „Farbgeschichte(n)“ bringt Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Welt der Farben näher – von ihrer kulturellen Bedeutung über technische Entwicklungen bis hin zu visionären Zukunftskonzepten. Im Zeithaus entdecken Gäste auf multisensorische Weise, wie Farben wirken, entstehen und sich verändern.
Abwechslungsreiche Stationen wie „Lackfarben der Zukunft“ oder eine „Duft & Farbe“-Installation sprechen alle Sinne an: Farben lassen sich hier sehen, riechen und ertasten. Besucherinnen und Besucher können selbst Farbtonanpassungen vornehmen oder die Wirkung von Effektlacken unter verschiedenen Lichtverhältnissen testen. Historische Pigmente wie Purpur, Kermes oder Schusterpech erzählen von der aufwendigen Gewinnung und dem hohen Wert von Farben in früheren Zeiten. British Racing Green, Yves-Klein-Blau oder Fischsilber – diese ikonischen Farbtöne stehen exemplarisch für die kulturelle Vielfalt von Farben. Auch die Zukunft kommt nicht zu kurz: Funktionslacke, Pigmente aus Recyclingmaterialien und digitale Lackdesignprozesse geben spannende Einblicke in die Forschung und Entwicklung. So verbindet die Ausstellung Wissenschaft, Design und Emotion – und macht Farben aus neuen Perspektiven erlebbar.
Welche Rolle Farben und Lacke in der Automobilhistorie spielen, lässt sich bei einem Rundgang durch das Zeithaus erleben. Viele Exponate erzählen Geschichten zum Thema Farben und können im Rahmen der Ausstellung (neu) entdeckt werden – etwa der DMC DeLorean aus unlackiertem, rostfreiem Edelstahl, der Cadillac V16 von 1930 mit silbernem Metalliclack aus beigemischten Fischschuppen oder das vor über 125 Jahren von Hand bemalte und verzierte Benz Velo Comfortable.
Die Ausstellung „Farbgeschichte(n)“ ist ab sofort in der dritten Etage des Zeithauses zu sehen. Der Besuch der Autostadt ist mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte täglich von 10 bis 18 Uhr möglich.
