Wolfsburg, 26. September 2025 – Gerade noch rockten sie die IAA Mobility in München – und direkt im Anschluss an die Messe sind die Stars des Volkswagen Standes in der Autostadt in Wolfsburg zu erleben. Highlight der neuen Fahrzeugausstellung ist das Konzeptfahrzeug ID. CROSS Concept¹. Zudem können Gäste ab sofort den ID.3 GTX FIRE+ICE², eine Hommage an das legendäre Golf 2 Sondermodell aus den 1990er Jahren, und den neuen T-Roc³ R-Line im Pavillon der Marke Volkswagen in Augenschein nehmen.
Mit dem ID. CROSS Concept hat Volkswagen auf der IAA Mobility ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität präsentiert. Das im Grünton „Urban Jungle“ lackierte Konzeptfahrzeug steht für eine neue, klare und sympathische Designsprache der Marke: pure und kraftvolle Klarheit, visuelle Stabilität und eine positive Ausstrahlung. Frontantrieb, die in das Vorderachssystem integrierte E-Maschine und die flach im Sandwichboden angeordnete Hochvolt-Batterie machen den SUV zum Raumwunder - trotz nur 4,16 Metern Außenlänge. Mit einer Leistung von 155 kW (211 PS) und einer Reichweite von bis zu 420 Kilometern ist der ID. CROSS Concept ebenso zugeschnitten auf die City wie auf lange Reisen.
Schon vor der IAA Mobility hat der ID.3 GTX FIRE+ICE für Furore gesorgt: Das exklusive Sondermodell zitiert nicht nur mit seiner Lackierung in „Ultra Violet Metallic“ den legendären Golf 2 Fire and Ice, der in den 1990er Jahren zum Überraschungserfolg wurde und seitdem Kultstatus genießt. Das stilistische Vorbild stammt direkt aus der Zeithaus-Sammlung der Autostadt: Der originale Golf 2 Fire and Ice war ebenfalls auf der IAA Mobility zu sehen und diente als Inspiration für die aktuelle Sonderedition. So trägt etwa der Dachkantenspoiler das historische Fire-and-Ice-Logo. Und wie schon das historische Vorbild entwickelte Volkswagen das Sondermodell in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports-Fashion-Unternehmen BOGNER. Als Hommage an das „Geburtsjahr“ des Urmodells, 1990, sind nur 1.990 Exemplare des ID.3 GTX FIRE+ICE bestellbar. Voraussichtlich im Oktober 2025 werden in der Autostadt die ersten davon an Kundinnen und Kunden ausgeliefert.
Dritter im Bunde ist der T-Roc der zweiten Generation im Farbton „Canary Yellow Uni“. Er glänzt mit kraftvollem Design, innovativen Antrieben, hoher Wertigkeit sowie einem breiten Spektrum an Assistenzsystemen und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen. Als sportliche Ausstattungsversion „R-Line“ verfügt der neue T-Roc unter anderem über 18“-Alufelgen, dynamisch gestylte Stoßfänger, Sport-Komfortsitze vorn, schwarzen Dachhimmel und Pedale in gebürstetem Edelstahl. Das komplett überarbeitete Modell kommt voraussichtlich im November 2025 auf den Markt und kann bereits jetzt vorbestellt werden.
Die Fahrzeuge sind ab sofort im Pavillon der Marke Volkswagen zu erleben. Der Besuch der Autostadt ist mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte täglich von 10 bis 18 Uhr möglich.
¹ID. CROSS Concept - Seriennahe Studie
²ID.3 GTX Performance FIRE+ICE 240 kW - Stromverbrauch kombiniert 16,7-14,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse: A
³T‑Roc R-Line: Energieverbrauch kombiniert: 6,0-5,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 136-128 g/km; CO2-Klasse: E-D
