09. Mai 2025 - Pressemitteilung

Handverlesene Klassiker und prominente Fahrer: Team Autostadt geht bei der Hamburg-Berlin-Klassik Rallye 2025 an den Start

Weitere Bilder
Foto: B&M Marketing

Wolfsburg, 9. Mai 2025 – Mit prominenten Fahrern und handverlesenen Klassikern geht die Autostadt in Wolfsburg vom 22. bis 24. Mai 2025 bei der 16. Hamburg-Berlin-Klassik Rallye an den Start. Rennsportlegende Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck und Schauspieler Ben Dahlhaus pilotieren bei der Traditionsrallye, die erstmals in Travemünde Halt macht, einen Volkswagen SP2 (1976) und einen Volkswagen Porsche 914/4 aus der Zeithaus-Sammlung. Gäste vor Ort können sich zudem auf weitere Autostadt-Klassiker freuen, die im Brügmanngarten präsentiert werden. Mit dabei: eine Originalrekonstruktion des Bugatti Type 57 SC Atlantic, der als Design-Ikone gilt und oft als einer der schönsten Sportwagen der Welt bezeichnet wird.

Der Volkswagen SP2 bringt brasilianisches Flair in die Rallye. Das Sportcoupé wurde in Brasilien entwickelt und war ausschließlich für den lokalen Markt vorgesehen. Ausgestattet mit einem Vierzylinder-Boxermotor erreicht der SP2 eine Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h. Entworfen von Roberto Araújo und Márcio Piancastelli, gilt der Zweisitzer als einer der designtechnisch gelungensten VWs. Insgesamt wurden von 1972 bis 1976 10.031 SP2 und 162 SP1 produziert.

Der Volkswagen Porsche 914/4 ist der weltweit erste in sechsstelliger Stückzahl gebaute Sportwagen mit Mittelmotor. Als konzeptioneller Vorläufer des Porsche Boxster war er der erste Schritt zu einem eigenständigen Porsche unterhalb des 911. Die Karosserien wurden von Karmann in Osnabrück bezogen, die Motoren von Volkswagen – die Endmontage erfolgte bei Porsche in Stuttgart/Zuffenhausen. Von 1969 bis 1972 entstanden 3.332 Exemplare.

Im Brügmanngarten, dem Start- und Zielort der diesjährigen Ausgabe der Hamburg-Berlin-Klassik, präsentiert die Autostadt sechs weitere, ausgewählte Klassiker aus der Sammlung des Zeithauses. Darunter befindet sich der Bugatti T57 Atlantic, ein echter Type 57 SC mit einer perfekt nachgefertigten Atlantic-Karosserie. Der Peugeot Bebé, Baujahr 1913, gilt als Vorbild für viele spätere Kleinwagen. Ebenfalls zu sehen sind der Bentley 4,5 Litre (1927), der NSU Wankel Spyder (1964), sowie der Volkswagen Typ 2 T1 Samba (1966) und der Volkswagen Rallye Golf (1989).

Der Startschuss für die Gleichmäßigkeitsveranstaltung fällt am Donnerstag, 22. Mai, um 15 Uhr. Die Strecke führt die teilnehmenden Teams von Travemünde durch die Holsteinische Schweiz, über Neustadt in Holstein, Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Am Freitag stehen Priwall, Neustadt-Glewe, Ludwigslust und Wittenburg auf dem Programm. Auf der letzten Etappe am Samstag passieren die Fahrzeuge Lübeck, Ratzeburg, Mölln, Trittau, Hamburg-Treudelberg und Bad Segeberg, bevor im Hotel A-ROSA Travemünde der feierliche Abschluss stattfindet. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf über 100 Oldtimer aus verschiedenen Epochen freuen, darunter Fahrzeuge aus den 1920er bis 2000er Jahren.

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt