04. Juli 2025 - Pressemitteilung

Es geht los: sieben Wochen Musik, Action und Entspannung beim Sommerfestival der Autostadt

Weitere Bilder
Foto: Schulze, Tim

Wolfsburg, 4. Juli 2025 – Die Vorfreude steigt: Unter dem Motto „Nippen. Wippen. Ausflippen.“ beginnt am 4. Juli 2025 das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg. Bis zum 17. August erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes, actionreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben 34 Live-Konzerten nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler hält die Autostadt zahlreiche Angebote bereit, die zum Mitmachen, Staunen und Abschalten einladen: von kreativen Workshops über Kletterabenteuer bis hin zu chilligem Strandflair auf „Cool Summer Island“.

Nervenkitzel und Höhenflüge
Während des Sommerfestivals verwandelt sich ein Teil der Autostadt in eine riesige Spiellandschaft. Auf dem Piazza-Vorplatz wartet ein Outdoor-Kletter-Parcours auf mutige Entdeckerinnen und Entdecker ab fünf Jahren. Neu in diesem Jahr: ein spektakulärer Kletterturm aus überdimensionalen Kieselsteinen. Wer den ultimativen Adrenalinkick sucht, wagt beim „Jump in the air“ den Sprung in die Tiefe. Und der buchstäbliche Höhepunkt? Der zwölf Meter hohe „Woodstack“-Turm, der an das beliebte Spiel „Jenga“ erinnert – nur eben in XXL.

Zwischen Kundencenter und Volkswagen Pavillon lädt ein riesiger Hüpf- und Spielbereich zum Toben ein. Auf dem sogenannten „Inflatable Playground” können sich Vier- bis Zwölfjährige nach Herzenslust auspowern: Insgesamt stehen 1.400 Quadratmeter Spielspaß bereit. Die Outdoor-Spielattraktionen sind (abhängig vom Wetter) täglich von 12 bis 20 Uhr mit einer gültigen Eintrittskarte für die Autostadt oder an Konzerttagen ab 18 Uhr mit einem gültigen Konzertticket zugänglich.

Hoch hinaus ganz ohne Klettern
Schöne Aussichten stehen bei der „Turmfahrt im Sommergrün“ im Mittelpunkt: Sie führt auf die gläsernen Fahrzeugtürme – das Wahrzeichen der Autostadt. Zunächst erkunden die Gäste gemeinsam mit einem Tourguide die Parklandschaft und die Attraktionen des Sommerfestivals. Eine hausgemachte Limonade sorgt unterwegs für Erfrischung. Höhepunkt der rund einstündigen Führung ist die Turmfahrt in der gläsernen Kabine hinauf auf 48 Meter, bei der sich ein beeindruckender Ausblick über den Themenpark, das Volkswagen-Werk sowie auf die Stadt Wolfsburg bietet. Die „Turmfahrt im Sommergrün“ beginnt täglich um 13:30 oder um 14:30 Uhr; pro Gruppe können maximal sechs Personen teilnehmen. In Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte für die Autostadt kostet die Führung für Erwachsene 19 Euro, ermäßigt 16 Euro und für Kinder ab sechs Jahren 12 Euro.

Beach, Bar und Bootfahren – auf „Cool Summer Island“
Den Sommer genießen können Menschen jeden Alters auch auf „Cool Summer Island“: Dort gibt es Sand zum Buddeln für die kleinsten und entspanntes Strandflair für die großen Gäste. Die schwimmende Insel im Hafenbecken ist zudem Startpunkt für kleine Ausflüge auf dem Wasser, denn leihweise stehen Tret- oder Elektroboote für eine Erkundungstour bereit. Genussmomente garantiert: Speisen und Getränke nach Originalrezepten der berühmten Sylter „Sansibar“ sorgen für echtes Urlaubsfeeling an der Beachbar. Wetterabhängig ist „Cool Summer Island“ während des Sommerfestivals täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Für den Zugang ist eine gültige Eintrittskarte für die Autostadt oder an Konzerttagen ab 18 Uhr ein gültiges Konzertticket erforderlich.

Mitmachen, ausprobieren, kreativ sein
Während der niedersächsischen Schulferien bietet die Autostadt eine Vielzahl an Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Ob sportliche Aktivitäten, wie Workshops mit Darts-Profi Max Hopp, musikalische Angebote, wie das Erstellen von Songs mithilfe von Künstlicher Intelligenz, oder Workshops mit den Comedians Heinz Gröning und Konrad Stöckel – der Spaß kommt dabei auf keinen Fall zu kurz. Zur Teilnahme an den Mitmachaktionen ist eine gültige Eintrittskarte für die Autostadt erforderlich. Für alle Aktivitäten bis auf „BMX-Experience“ und „Bikeshow und Kids-Parcours“ ist zudem eine Vorab-Anmeldung über den Ticketshop der Autostadt erforderlich. Spontane Buchungen sind aber auch vor Ort am Welcome Desk in der Autostadt möglich. Die Teilnahme an allen Mitmachaktionen funktioniert nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Alle weiteren Informationen gibt es unter: www.autostadt.de/sommer.

Die Mitmachaktionen im Überblick:

BMX-Experience
Angeleitet durch die BMX-School-Berlin gibt es eine unterhaltsame Show von BMX-Freestyle-Profis. Anschließend wird der eigene Umgang mit einem BMX-Rad entwickelt.
9. Juli bis 11. Juli, jeweils von 12 bis 20 Uhr
Ab 4 Jahren
Dauer: 60 Minuten, davon 15 Minuten Show und 45 Minuten Workshop
Workshop-Preis: Tages- oder Jahreskarte erforderlich

Wissenschaftsworkshop
Comedian Konrad Stöckel macht mit humorvollen Experimenten und interaktiven Übungen die Welt der Naturwissenschaften auf eine unvergessliche Art erlebbar. Motto: „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft!“
18. Juli bis 19. Juli jeweils um 13 Uhr und 15:30 Uhr
Ab 8 Jahren
Dauer: 60 Minuten, max. 25 Teilnehmende
Workshop-Preis: 10 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Darts Workshop
Darts-Profi Max Hopp („Maximiser“) bringt die Fähigkeiten der Teilnehmenden auf das nächste Level: Mit Trainingsspielen aus dem Profibereich lässt sich die Wurftechnik verbessern; Übungen zur Fokussierung und zum Umgang mit Drucksituationen runden den Workshop ab.
21. Juli bis 23. Juli jeweils um 15 Uhr
Ab 18 Jahren
Dauer: 180 Minuten, max. 15 Teilnehmende
Workshop-Preis: 20 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

SUP-Yoga
Stand-Up-Paddleboard Yoga ist eine herausfordernde Aktivität auf dem Wasser. Dabei werden die Yoga-Übungen im Hafenbecken auf Stand-Up-Paddleboards ausgeübt und so der ganze Körper und dessen Beweglichkeit trainiert.
22. Juli bis 24. Juli jeweils um 16 Uhr und 17:30 Uhr
25. Juli jeweils um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr
26. Juli jeweils um 16 Uhr und 17:30 Uhr
27. Juli jeweils um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr
Ab 12 Jahren Dauer: 90 Minuten, max. acht Teilnehmende
Workshop-Preis: 15 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Comedy Workshop
Heinz Gröning ist TV- und Bühnenprofi, der sein Publikum mit musikalischen Einlagen und sprachlicher Finesse fasziniert. Teilnehmende tauchen in die Welt des Kabaretts ein und erhalten Tipps, wie sie Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann ziehen.      
28. Juli bis 29. Juli jeweils um 11 Uhr und 16 Uhr Ab 14 Jahren
Dauer: 120 Minuten, max. 25 Teilnehmende
Workshop-Preis: 10 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Bikeshow und Kids-Parcours
Mehrmals täglich zeigen Bike-Profis auf dem Piazza Vorplatz spektakuläre Sprünge und Tricks. Zwischen den Shows können Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren den Kids-Parcours befahren.
5. bis 6. August, mehrere Shows täglich
Ab 8 Jahren
Dauer: 20 bis 30 Minuten Workshop-Preis: Tages- oder Jahreskarte erforderlich

Ganzkörper Yoga
Der ganzheitliche und energetische Kurs enthält Elemente aus Yoga und Vinyasa. In sommerlicher Atmosphäre am Hafenbecken liegt der Fokus auf muskulärer Stärkung, Flexibilität, Dehnung und Bewegung.
8. bis 9. August jeweils um 11 Uhr und 16 Uhr
10. bis 13. August jeweils um 11 Uhr und 17 Uhr
14. August jeweils um 11 Uhr und 16 Uhr
15. bis 16. August jeweils um 11 Uhr und17 Uhr
17. August jeweils um 11 Uhr und 16 Uhr
Ab 14 Jahren
Dauer: 60 Minuten
Workshop-Preis: 10 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Musik und Songs mit Künstlicher Intelligenz erstellen
Musikinformatiker Dr. Tristan Behrens beleuchtet den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Musikproduktion – von der Komposition bis zur Bearbeitung. Er vermittelt die Grundlagen KI-gestützter Musiktechnologien und die Arbeit mit aktuellen Tools.
11. bis 13. August jeweils um 10:30 Uhr und 15:30 Uhr
Ab 12 Jahren
Dauer: 150 Minuten, max. 28 Teilnehmende
Workshop-Preis: 10 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Christian Gräber

Fachreferent

05361 40 10 81

E-Mail Contact Link

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt