16. Mai 2025 - Pressemitteilung

„Ballsbridge Beetle“ aus der Zeithaus-Sammlung der Autostadt kehrt nach 75 Jahren zurück nach Dublin

Weitere Bilder
Foto: National Museum of Ireland, Collins Barracks

Wolfsburg, 16. Mai 2025 – Seit dem Jahr 2000 ist der „Ballsbridge Beetle“, der erste außerhalb Deutschlands montierte Volkswagen Käfer, Teil der Fahrzeugsammlung der Autostadt in Wolfsburg. Vor 75 Jahren begann in Dublin ein bedeutendes Kapitel der Automobilgeschichte: Mit dem Start der Käfer-Produktion im ersten ausländischen Volkswagen-Werk legte Irland den Grundstein für eine internationale Erfolgsgeschichte. Anlässlich dieses Jubiläums kehrt das pastellgrüne Fahrzeug nun zurück an seine Geburtsstätte und wird von Juni bis August im Irischen Nationalmuseum in Dublin ausgestellt.

Irland spielte zu Beginn der internationalen Produktion des Käfers eine entscheidende Rolle, denn dort wurde das erste ausländische VW-Montagewerk eröffnet: Im Oktober 1950 fiel bei O‘Flaherty Inc. in Ballsbridge der Startschuss für den Zusammenbau der ersten rechtsgelenkten „Typ 1“-Limousinen. Die Käfer kamen in Einzelteilen aus Wolfsburg und wurden in Irland endmontiert. Grund für diese sogenannte CKD-Produktion (Completely Knocked Down) waren die zur damaligen Zeit hohen Zölle auf importierte Fahrzeuge. Die Strategie war erfolgreich: Bis 1977 wurden in Dublin ca. 80.000 Käfer montiert. Ausgestattet mit einem luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb erreichte der Typ 1 eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Für 465 irische Pfund, umgerechnet 5.000 DM, bot das Fahrzeug eine erschwingliche und zuverlässige Form der Mobilität.

Der Ballsbridge Beetle in der Farbe almond green (dt. Pastellgrün) war bis 1959 straßenzugelassen und wurde der Volkswagen AG im Jahr 1984 zum Kauf angeboten. Seit Oktober 2000 ist der erste außerhalb Deutschlands montierte Käfer Bestandteil der Meilenstein-Sammlung des Zeithauses. Anlässlich des 75. Jubiläums der Produktion in Irland, reiste der Irland Käfer aus dem Zeithaus nun zurück an seine Geburtsstätte. Von Juni bis August wird er im Irischen Nationalmuseum, den „Collins Barracks“ gezeigt.

Galerie

Kontakt zur Pressestelle der Autostadt

Pressestelle

Allgemeine Medien­anfragen

05361 40 14 44

E-Mail Contact Link

Sie sind keine Journalistin oder Journalist? Bei allgemeinen Fragen zur Autostadt wenden Sie sich bitte an autostadt.de/kontakt