Wolfsburg, 1. Oktober 2025 – Die Autostadt in Wolfsburg entwickelt sich als Premium-Veranstaltungsort weiter. Ihre zentrale Lage, die direkte Anbindung an den ICE-Bahnhof, das Bundesfernstraßennetz sowie der Zugang zu einem Flughafen machen sie zu einem der bestangebundenen und prominentesten Kongressstandorte Deutschlands. Auch im Jahr 2026 werden wieder Events mit internationalem Publikum in der Autostadt ausgerichtet.
Armin Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt: „Die Autostadt bietet als Veranstaltungsort ideale Voraussetzungen für internationale Kongresse mit höchsten Ansprüchen. Mit flexiblen Raumkonzepten für Events von vier bis zu 1.400 Personen, modernster Veranstaltungstechnik und einer professionellen Vor-Ort-Betreuung steht sie für exzellente Qualität in allen Bereichen. Inmitten der Parklandschaft und Erlebniswelt der Autostadt, kombiniert mit erstklassiger Hotellerie und Gastronomie direkt vor Ort, schaffen wir ein einzigartiges Erlebnis für Gäste und Veranstalter.“
Der erste Meilenstein für 2026 ist bereits gesetzt: Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) – einer gemeinsamen Absichtserklärung – wurde nun zwischen der Autostadt in Wolfsburg und der China International Investment Promotion Agency (CIIPA) die Ausrichtung des 10. Chinesisch-Deutschen Automobilkongresses offiziell gestartet. Die Veranstaltung soll vom 29. bis 31. Oktober 2026 in der Eventlocation Hafen 1 in der Autostadt stattfinden – direkt im Anschluss an die Internationale Zuliefererbörse (IZB). Der Kongress bringt führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung beider Länder zusammen, um über Zukunftsthemen wie Elektromobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und strategische Partnerschaften zu diskutieren. Ziel ist die Vertiefung des deutsch-chinesischen Dialogs im Automobilsektor.

