Wolfsburg, 9. Januar 2025 – Für einen inspirierenden und kreativen Start in das neue Jahr bietet die Autostadt in Wolfsburg Erwachsenen ab 16 Jahren zwischen dem 8. Februar und dem 30. März 2025 kurzweilige und abwechslungsreiche Lernerlebnisse an. Unter dem Motto „Meine Zeit für mich“ können Teilnehmende neben praktischen Einblicken in die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Mobilität und Digitalisierung unter anderem in der Kochschule oder in der Werkstatt der Autostadt handwerkliche, technische, digital-kreative oder kulinarische Talente und Fähigkeiten entdecken. Dabei bietet „Meine Zeit für mich“ die Möglichkeit, in einer einzigartigen Atmosphäre den Alltag hinter sich zu lassen. Bildungsurlaube zu den Themen Work-Life-Balance und Mediengestaltung runden das Erwachsenenprogramm im Frühjahr ab.
Informationen zu den einzelnen Workshops sind täglich unter der Telefonnummer 0800 288 678 238 oder per E-Mail an bildung@autostadt.de erhältlich. Buchungen von Workshops können ab sofort über den Autostadt Ticketshop vorgenommen werden.
Angebotene Freizeitworkshops:
Kekse, Cookies und Biscuits
Kulturelle Vielfalt aus dem Backofen: In diesem Workshop tauchen Erwachsene in die bunte Welt des Gebäcks ein. Bei der Zubereitung von verschiedenen Keksen und Gebäcksorten entdecken auch die erfahrenen Teilnehmenden auf einer kulinarischen Reise Neues und Überraschendes aus unter anderem der französischen, britischen, italienischen und der niederländischen Küche.
Termine: 8. Februar und 15. März, jeweils um 13:30 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
Klangreise
Den Alltag hinter sich lassen und zu sich finden – mit einer meditativen Klangreise. Die Teilnehmenden begeben sich bei diesem Angebot auf eine Fantasiereise und erfahren dabei, wie entspannend und wohltuend die Klänge von Klangschale und Gong auf Körper und Geist wirken.
Termine: 9. Februar um 11 Uhr und 1. März um 15 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Workshop-Preis: 18 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
Schoko-Atelier
In diesem Workshop erhalten interessierte Erwachsene informative, praktische und köstliche Einblicke in die Welt der allerorts beliebtesten Süßware: der Schokolade. Ausgewählte Prozessschritte der Schokoladenherstellung, beispielsweise das Temperieren, werden vorgestellt und gemeinsam durchgeführt. Handarbeit und Kreativität kommt auch bei der Anfertigung von Pralinen zum Einsatz.
Termine: 9. Februar und 16. März, jeweils um 13:30 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
Bienenwachs-Werkstatt
Wie vielfältig Wachs und Honig im Haushalt verwendbar sind, erfahren die Teilnehmenden in diesem Workshop. Doch nicht nur das: Sie stellen ihre eigenen hochwertigen Produkte aus Bienenwachs und weiteren Zutaten mit natürlichen und individuell wählbaren Aromen her.
Termine: 15. und 16. Februar, 22. und 23. März, jeweils um 10:30 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Workshop-Preis: 45 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
Sägen, Löten, Lasern, Drucken
Werkstatt zum Anfassen und Ausprobieren: Erwachsene erhalten in diesem Workshop die Möglichkeit, bei der Fertigung eines individuellen Modellautos nicht nur verschiedene traditionelle Werkzeuge zu bedienen, sondern auch moderne Maschinen praktisch kennenzulernen – von der Säge über den 3D-Drucker bis hin zum Lasercutter.
Termine: 22. Februar, 29. und 30. März, jeweils um 10:30 Uhr
Dauer: 6 Stunden (inkl. Pausen)
Workshop-Preis: 45 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
LED-Lampe
„Learning and doing“ ist das Motto bei diesem kreativ-technischen Angebot in der Werkstatt: Bei spannenden Einblicken in die Arbeit mit dem Lasercutter und der digitalen Konstruktion mit einem CAD-Programm produzieren erwachsene Teilnehmende eine individuell und kreativ gestaltete LED-Lampe.
Termin: 23. Februar um 10:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt in die Autostadt
Angebotene Bildungsurlaube:
Minds on – Balance im Fokus
Dieser Bildungsurlaub für Teilzeitbeschäftigte thematisiert das Spannungsfeld der Work-Life-Balance. Leben wir, um zu arbeiten oder arbeiten wir, um zu leben? Das Streben nach Ausgeglichenheit zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen wirft diese Frage auf. Mithilfe der Kreativmethode Design Thinking werden aus Ideen eigene Handlungsstrategien für eine erfolgreiche Work-Life-Balance entwickelt.
Termine: Dreitägiger Workshop am 10., 11. und 12. März, jeweils von 9 bis 13 Uhr
Workshop-Preis: 100 Euro
Fit in den Medien
Im Rahmen dieses Bildungsurlaubes erhalten Teilzeitbeschäftigte umfassende und praktische Einblicke in die Themen „Digitale Fotografie“ und „Videoproduktion“ sowie Informationen über alle rechtlichen Aspekte, die bei der Erstellung und Verbreitung von Medien zu beachten sind. So entstehen in Zusammenarbeit mit Medienexperten nach einer inhaltlichen Einführung verschiedener kreativer Gestaltungsmöglichkeiten optimale Ergebnisse in der praktischen Umsetzung.
Termine: Dreitägiger Workshop am 17., 18. und 19. März, jeweils von 9 bis 13 Uhr
Workshop-Preis: 100 Euro